Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) genannt werden, erfolgt dies im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und nur soweit erforderlich.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Rechtsanwaltskanzlei Axel de Fries
Ewald-Haase-Straße 12
03044 Cottbus
Deutschland
Telefon: 0355 78437077
Telefax: 0355 78437078
E-Mail: kontakt@kanzlei-de-fries.de
2. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden lediglich technisch notwendige Cookies (Session-Cookies). Diese dienen dazu, die Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Eine Auswertung zu Analyse- oder Marketingzwecken findet nicht statt. Die Speicherung von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindert werden. In diesem Fall können gegebenenfalls nicht alle Funktionen vollständig genutzt werden.
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden durch das System automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind u.a. (1) Browsertyp und Version, (2) das verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangen (Referrer), (4) die aufgerufenen Unterseiten, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, (6) die IP-Adresse, (7) der Internet-Service-Provider. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie zur Abwehr von Angriffen auf unsere Systeme.
4. Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme ist über die angegebenen Kommunikationswege (Telefon, Fax, E-Mail) möglich. Dabei übermittelte personenbezogene Daten werden nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
5. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
g) Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.